
Die Stadt Remagen ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie liegt am linken Ufer des Mittelrheins und zählt zur Zeit ungefähr 19.000 Einwohner, die sich auf sechs Ortsbezirke und acht Ortsteile verteilen. Im Norden grenzt Remagen an den Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Als Standort der Hochschule Koblenz befindet sich seit dem Jahr 1998 der RheinAhrCampus in Remagen.
Die Stadtverwaltung Remagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristetet bis zum Ende der Mutterschutz- bzw. Elternzeit, voraussichtlich für die Dauer von einem Jahr, eine*n
Sachbearbeiter*in Finanzabteilung Schwerpunkt Förderprogramme (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Fördermittelmonitoring, sowie die Planung und Pflege des Arbeitsbereiches Fördermittelangelegenheiten
- Zentrale Verwaltung von Fördermittelanträgen
- Geeignete Förderprogramme (EU, Bund, Land) identifizieren, analysieren und in Abstimmung mit den betreffenden Fachbereichen bis zur Fördermittelabwicklung begleiten
- Planung des zeitlichen Ablaufs von förderfähigen Maßnahmen
- Beantragung der Fördermittel, Durchführung zugehöriger Vergabeverfahren in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Fristüberwachung, Fertigung/Prüfung der Verwendungsnachweise (Fördermittelabrechnung)
Sie bringen mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
- Verwaltungserfahrung, idealerweise in den genannten Aufgabenfeldern ist von Vorteil
- Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte rechtsicher einzuarbeiten
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
- ganzheitliches, vernetztes, ämterübergreifendes und konzeptionelles Denken
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- hohes Maß an Engagement und Selbstständigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine auf voraussichtlich ein Jahr befristete Stelle bis zum Ende der Elternzeit, mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in Vollzeit (39 Stunden) mit der Option auf Weiterbeschäftigung
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (je nach Qualifikation) und Leistungen nach dem TVöD (Jahressonderzahlung und Anspruch auf leistungsorientiere Bezahlung)
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- kostenlose Parkplätze für Mitarbeiter*innen
- Darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch gleitende Arbeitszeit. In Ihrem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet unterstützen wir Sie durch vielfältige und maßgeschneiderte Fortbildungsangebote.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Fragen steht Ihnen Marius Köbbing unter 02642 20111 gerne zur Verfügung!zur Onlinebewerbung Stelle empfehlen