
Die Stadt Remagen ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie liegt am linken Ufer des Mittelrheins und zählt zur Zeit ungefähr 19.000 Einwohner, die sich auf sechs Ortsbezirke und acht Ortsteile verteilen. Im Norden grenzt Remagen an den Stadtbezirk Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Als Standort der Hochschule Koblenz befindet sich seit dem Jahr 1998 der RheinAhrCampus in Remagen.
Die Stadtverwaltung Remagen sucht ab sofort eine/n
Mitarbeiter*in für die Bauverwaltung im Bereich der Stadtplanung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Erarbeitung und Durchführung aller Verfahren der verbindlichen und vorbereitenden Bauleitplanung nach dem Baugesetzbuch (BauGB),
- Koordinierung externer Planungsleistungen und Fachgutachten,
- Erarbeitung städtebaulicher Konzepte, Rahmenpläne und Planungen auf teilräumlicher und gesamtstädtischer Ebene wie z. B. Wohnbauflächen, Gewerbeflächen, Einzelhandel, Baulücken, Ausgleichsflächen,
- Beratung und Betreuung von Grundstücksinteressenten, Bauherr*innen und externen Planer*innen in Fragen des Bauplanungs-, Bauordnungs- und des Baunebenrechts,
- Planungsrechtliche Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bauvoranfragen,
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für politische Gremien.
Sie bringen mit:
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauverwaltung
oder alternativ
- abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium als Stadt-/Raumplaner*in oder Architekt*in (m/w/d) mit Kenntnissen in den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (Bau-, Umwelt- und Verwaltungsrecht) mit mehrjähriger Berufserfahrung,
- die Fähigkeit zu analytischem und strategisch ausgerichtetem Denken,
- einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen,
- Erfahrung in der Anwendung von GIS und verwaltungstypischer Software,
- Engagement, Ausdrucksfähigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit,
- Beherrschung der deutschen Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift mit guten kommunikativen Fähigkeiten sowie ein freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürger*innen,
- Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld,
- eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Stunden),
- Vergütung nach EG 11 TVöD-VKA und Leistungen nach dem TVöD,
- Dienstrad Leasing,
- kostenlose Parkplätze für Mitarbeiter*innen,
- darüber hinaus bieten wir Ihnen alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch gleitende Arbeitszeit. In Ihrem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet unterstützen wir Sie durch vielfältige und maßgeschneiderte Fortbildungsangebote.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Fragen steht Ihnen Marius Köbbing unter 02642 / 201-11 gerne zur Verfügung!zur Onlinebewerbung Stelle empfehlen